#wiedu

Ich habe
eine seltene
Erkrankung.

Und einen Bruder, der nichts Scharfes verträgt.

Menschen mit seltenen Erkrankungen

erkennst du daran, dass sie genau so sind

#wiedu
Mehr zu Nadine

Das sind wir

Young & Rare

Wir sind sechs sehr verschiedene Typen, die eins gemeinsam haben: Wir haben alle eine seltene Erkrankung. Abgesehen davon sind wir aber genau #wiedu. Und genau darum geht’s hier. Seltene Erkrankungen können jede:n treffen – auch dich oder Verwandte oder Freund:innen. Diese Erkrankungen sind von sehr unterschiedlicher Art, aber es gibt insgesamt so viele davon, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der oder die es ist.

Wenn diese Botschaft bei dir angekommen ist, dann ist bereits viel gewonnen. Denn das Wissen um die Existenz seltener Erkrankungen ist der erste Schritt zu einer generellen Verbesserung der Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen, schnelleren Diagnosen, Zugang zu Informationen, besseren Therapien und nicht zuletzt: zu größerer gesellschaftlicher Akzeptanz.

Unser Thema

Selten, aber nicht besonders

Wahrscheinlich hast du noch nie von seltenen Erkrankungen gehört. Dann geht es dir so wie den meisten (auch Ärzt:innen). Wenn man etwas nicht kennt, kann man nichts dagegen tun. Dabei ist bei vielen seltenen Erkrankungen ein (fast) ganz normales Leben möglich – schau dir unsere Videos an, dann siehst du’s selbst. Aber erstmal ein paar Fakten.

300 Mio.
Menschen sind weltweit von seltenen Erkrankungen betroffen.1
4 Mio.
Menschen sind allein in Deutschland von seltenen Erkrankungen betroffen.4
6 Jahre
dauert die durchschnittliche Zeit bis zu einer Diagnose. In dieser Zeit besuchen Betroffene häufig bis zu 10 unterschiedliche Mediziner:innen.5
5 %
aller Neugeborenen sind von einer seltenen Erkrankung betroffen.2
Ca. 8.000
Erkrankungen gelten in Deutschland als selten. Jedes Jahr kommen neue hinzu.3
1:2.000
ist das Verhältnis von Erkrankten zu Gesunden bei einer in Europa als seltene Erkrankung klassifizierten Krankheit.1,3
95 %
Für 95 % der seltenen Erkrankungen gibt es bisher keine zugelassene Therapie.6
72 %
der seltenen Erkrankungen haben eine genetische Ursache.1
300 Mio.
Menschen sind weltweit von seltenen Erkrankungen betroffen.1
4 Mio.
Menschen sind allein in Deutschland von seltenen Erkrankungen betroffen.4
6 Jahre
dauert die durchschnittliche Zeit bis zu einer Diagnose. In dieser Zeit besuchen Betroffene häufig bis zu 10 unterschiedliche Mediziner:innen.5
5 %
aller Neugeborenen sind von einer seltenen Erkrankung betroffen.2
Ca. 8.000
Erkrankungen gelten in in Deutschland als selten. Jedes Jahr kommen neue hinzu.3
1:2.000
ist das Verhältnis von Erkrankten zu Gesunden bei einer in Europa als seltene Erkrankung klassifizierten Krankheit.1,3
95 %
Für 95 % der seltenen Erkrankungen gibt es bisher keine zugelassene Therapie.6
72 %
der seltenen Erkrankungen haben eine genetische Ursache.1

Unser Weg

Wir hatten einfach die Nase voll

Menschen mit seltener Krankheit arbeiten an einer Kampagne für mehr Akzeptanz der Krankheiten

„Ich habe eine seltene Erkrankung.“ Dieser Satz kann die unterschiedlichsten Reaktionen hervorrufen. Die meisten davon entsprechen nicht dem, was wir uns als Betroffene wünschen. Peinliches Schweigen, überbesorgte Anteilnahme, kalte Zurückweisung. Klar haben wir dafür Verständnis bis zu einem gewissen Grad. Aber irgendwann reicht’s – deshalb haben wir Sechs uns gesagt: Lasst uns etwas gegen diese Mischung aus Vorurteilen, Kopfkino und Unwissenheit unternehmen. Wir brauchen Aufklärung, Awareness – Sichtbarkeit. Für uns selbst und für alle anderen Betroffenen!

Auf Los geht's los

Auf der CONTEXT PATIENT CONFERENCE 2022 – All Eyes On Young & Rare haben wir uns mit Expert:innen aus Medizin, Patientenorganisationen und Vertreter:innen der Industrie über die Möglichkeiten zur Awareness-Steigerung für seltene Erkrankungen ausgetauscht. Schnell wurde uns klar: Wenn wir unsere Situation und jene anderer Betroffener spürbar verbessern und die gesellschaftliche Akzeptanz erhöhen wollen, müssen wir laut werden.

Junge Frau mit seltener Krankheit bei den Film-Aufnahmen der Awareness-Kampagne:  #wiedu

Wir wollten nicht nur die x-te Kampagne machen. Wir wollten gemeinsam etwas Großes, eine Bewegung der Solidarität starten! Und dieses „gemeinsam“ beinhaltet mittlerweile 14 Unternehmen – Pharmaunternehmen, aber auch medizinische Institutionen, Patientenorganisationen und Agenturen –, die unser Projekt unterstützen. Absolut einmalig für so ein Projekt! Allerdings bleiben wir als Initiator:innen des Ganzen, die, die entscheiden, was genau gemacht wird. Genau das macht unser Projekt so einzigartig, so persönlich, so individuell – eben genau #wiedu. Damit selten irgendwann ganz normal ist.

Social Media

Geteilte Aufmerksamkeit ist ...

doppelte Aufmerksamkeit! Und das ist für ein so relevantes Thema wie das unsere besonders richtig und wichtig. Also schau doch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und hilf mit deinem persönlichen Beitrag, seltene Erkrankungen noch stärker in den Fokus zu rücken.

Unsere Sponsoren und Partner

Wir möchten Danke sagen

Klar, dass so ein Projekt tatkräftige Unterstützung auch im finanziellen Bereich braucht. Unser Dank geht daher an die folgenden Unternehmen. Sie helfen mit ihrem Beitrag, dass die breite Öffentlichkeit ein Bewusstsein für seltene Erkrankungen entwickelt und einen Einblick ins Leben davon betroffener Menschen erhält.

Mehr erfahren

Weitere Informationen
zu seltenen Erkrankungen

Du kannst dir vorstellen, dass das Thema "seltene Erkrankungen" viel zu groß ist, um hier im Detail vorgestellt zu werden. Deshalb findest du im Folgenden eine Liste hilfreicher Links, die dir bei Interesse sicher weiterhelfen.